Tierschutzkonforme Erziehungsberatung für Hunde
„Begegnung auf Augenhöhe statt Unterdrückung“
Was bedeutet tierschutzkonforme Erziehungsberatung?
Die tierschutzkonforme Erziehungsberatung umfasst die Wissensvermittlung über moderne, gewaltfreie Erziehungsmethoden, -möglichkeiten und -grenzen. Leider werden immer noch Erziehungsmethoden verbreitet, die auf Gewalt und Unterdrückung beruhen. Wenn mit dem Hund nur über Zwang und Strafe „gearbeitet“ wird, kommt irgendwann der Moment, wo der Hund nicht mehr kann und er sich wehrt. Diese Hunde werden dann gerne als „aggressive Kampfhunde“ abgestempelt…
Das Ziel von gewaltfreien Erziehungsmethoden ist es, den Hund zu einer freudigen, kooperativen Zusammenarbeit mit seinem Halter zu motivieren. Dies kann jedoch nur über positive Bestärkung erreicht werden. Was versteht man darunter? Hierbei wird der Hund in seinem Handeln über Futter, Spiel, etc. belohnt und zeigt dadurch ein von seinem Halter gewünschtes Verhalten öfters. Zeigt der Hund ein unerwünschtes Verhalten, werden ihm verschiedene Alternativen vermittelt. Der Einsatz von Zwang und Strafen ist dabei absolut tabu! Ich zeige Ihnen wie Sie positive Bestärkung in der Praxis richtig umsetzen und wie viel Freude es macht, mit dem Hund über diese Methode zu arbeiten.
Des Weiteren bietet Jolly Friends Ihnen Hilfestellung beim Aufbau und der Ausführung von verschiedenen Übungen wie „Sitz“,“Bleib“, „Platz“ etc. Diese Übungen sind im Alltag unerlässlich und ermöglichen ein harmonisches Miteinander. Viele dieser Kommandos dienen dem Hund auch als Sicherheit. Gerne helfe ich Ihnen bei der Ausarbeitung von Grunderziehungsmodellen.
Das Wichtigste ist der Aufbau einer harmonischen Beziehung zu seinem Hund. Diese Beziehung ist geprägt durch Vertrauen und Sicherheit, die der Hundehalter seinem Tier vermittelt. Eine Beziehung die auf Augenhöhe stattfindet und nicht auf dem „Herrscher-Untertan-Prinzip“ basiert. Ich helfe Ihnen beim Aufbau bzw. bei der Stärkung der Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Für ein vertrauenvolles Miteinander ist es unumgänglich sich mit dem Kommunikationsverhalten des Hundes auseinanderzusetzen. Wir Menschen verwenden eine Vielzahl von Kommunikationsmittel wie Mimik, Gestik, Körperhaltung etc. Dies führt jedoch häufig zu Missverständnissen oder Fehlinterpretationen. „Wir alle müssen lernen, wie der Hund zu denken und nicht erwarten, dass der Hund wie ein Mensch denkt.“ Dieses Zitat bringt es exakt auf dem Punkt. Wir können von Hunden nicht verlangen, dass sie unsere Sprache korrekt interpretieren, aber wir können lernen, unsere Hunde zu verstehen.
Hunde kommunizieren hauptsächlich über ihre Körpersprache, z.B. über die Mimik, die Rute und über sogenannte Beschwichtigungs- und Beruhigungssignale. Mit all diesen Signalen zeigt uns der Hund, wie er sich im Moment fühlt, ob ihm eine Situation unangenehm ist, oder ob er zufrieden und entspannt ist etc. Die richtige Kommunikation zwischen Mensch und Hund findet hauptsächlich über Körpersprache statt. Ein lauter Einsatz der Stimme ist absolut nicht dafür geeignet mit dem Hund zu „kommunizieren“, da Hunde ein sehr feines Gehör haben und Töne teilweise sogar im Infraschallbereich (Frequenzen unterhalb von 16 Hertz) wahrnehmen können! Ich helfe Ihnen dabei, das Kommunikations- und Ausdrucksverhalten Ihres Hundes besser kennen zu lernen und zeige Ihnen, wie Sie sich mit Ihrem Tier über den richtigen Einsatz von Körpersprache verständigen können.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, über die Bedürfnisse eines Hundes Bescheid zu wissen. Was benötigt ein Hund um sich wohl zufühlen, welche Anforderungen müssen erfüllt werden und welche Voraussetzungen sind erforderlich, damit ein Hund lernen kann? Unter Dauerstress, Schmerzen oder ungenügend Schlaf beispielsweise kann ein Hund unmöglich lernen. Dies kann man leicht bei einem selber feststellen… Hunde sind sehr intelligent und benötigen artgerechte Beschäftigung um geistig ausgelastet zu sein. Es gibt z.B. eine Vielzahl an hundgerechte Spiele, die Sie auch leicht selbst herstellen können. Auch Clicker-Training, das auf positiver Bestärkung basiert, ist eine tolle Beschäftigungsform, mit der ich Sie gerne vertraut mache. Ich informiere Sie über die Bedürfnisse und Anforderungen von Hunden und wie Sie diese umsetzen können. Außerdem berate ich Sie gerne zu den Themen: tierschutzkonformer Umgang mit dem Hund sowie tierschutzgerechte Haltung und Beschäftigungsformen.