Dogwalking
Mein Motto: „Qualität statt Quantität!“
Ich habe mich auf den Bereich „mobile Hundebetreuung“ spezialisiert und hole Ihren Hund gerne entweder bei Ihnen zu Hause oder aus dem Büro etc. ab. Mit meinem Dogwalking-Service möchte ich Ihrem Hund interessante, abwechslungsreiche und angenehme Spaziergänge ohne Stress und Hektik anbieten, bei denen ich ganz auf auf die individuellen Vorlieben Ihres Tieres eingehe.
Hunde sind Makrosmatiker (Nasentiere), die Ihre Umgebung hauptsächlich über die Nase wahrnehmen. Diese Nasenarbeit ist für die geistige Aktivierung Ihres Hundes sehr wichtig. Ein ausgiebiger „Schnüffelspaziergang“ bei dem Ihr Hund die verschiedensten Gerüche in aller Ruhe wahrnehmen darf, ist deshalb eine wunderbare, hundgerechte Beschäftigungsform, auf die ich großen Wert lege. Auch verschiedene, sinnvolle (!) Beschäftigungsformen, wie Denk- und Such-Spiele, Balanceübungen, Clicker-Training etc. werden gerne von mir angeboten. Wichtig ist mir dabei, den Fokus auf ruhige Beschäftiungsformen, die vor allem den Kopf des Tieres auslasten; zu legen. Beschäftigungen, die hauptsächlich körperlich fordern, führen zu einer Adrenalin- bzw. Cortisolausschüttung (z.B. Bälle werfen), die oft dazu führen, dass Hunde danach nicht zur Ruhe kommen.
Ich bin auf die Betreuung von Hunden die problematisches Verhalten wie Unverträglichkeit mit Artgenossen, Angstverhalten, Leinenaggression etc. aufweisen, spezialisiert. Ich stelle mich auf das Verhalten Ihres Tieres ein und respektiere die Abneigungen und Bedürfnisse ihres Hundes. Ich habe den verpflichtenden Hundeführschein absolviert und biete somit auch die Betreuung von sogenannten „Listenhunde“ an! Auch Welpen, Senioren, läufige Hündinnen, Hunde mit Handicap oder psychischen oder physischen Erkrankungen sind bei Jolly Friends herzlich willkommen und werden fachkundig und tierschutzkonform betreut.
Ich biete ausschließlich Einzelbetreuung an, da es mir sehr wichtig ist, meine ganze Aufmerksamkeit Ihrem Hund zu widmen und auf seine speziellen Interessen und Eigenheiten Rücksicht zu nehmen. Außerdem bereitet es vielen Hunden Stress mit mehreren Artgenossen gleichzeitig spazieren zu gehen. Des Weiteren bin ich der Meinung, dass es nicht möglich ist die Sicherheit für Hund und Mensch zu garantieren, wenn man mit mehreren Hunden gleichzeitig unterwegs ist, vor allem, wenn die Hunde die eigenen Körperkräfte übersteigen! In einer Notsituation kann es dann schnell gefährlich werden, wenn die Tiere sich losreißen und beispielsweise über eine Straße laufen. Ein Spaziergang muss so sicher wie möglich gestaltet werden um die Unversehrtheit für Tier und Mensch zu gewährleisten.
Gerne trainiere ich mit Ihrem Hund die von Ihnen gewünschten Übungen. Da mir jedoch ein absolut gewaltfreier Umgang mit Tieren sehr wichtig ist, lehne ich aversive Erziehungsmethoden die auf Gewalt und Strafen basieren, entschieden ab und wende stattdessen positive Bestärkung und Motivation an. Das heißt, dass das Tier in seinem Handeln motiviert und gelobt wird. Dadurch wird die Mensch-Tier Beziehung gestärkt und das Tier lernt mit Freude statt mit Zwang. Ich möchte, dass der Hund seine Persönlichkeit entfalten kann, von Unterwerfungstheorien distanziere ich mich entschieden. Schmerzen verursachende „Hilfsmittel“ wie Würge- und/oder Zughalsbänder, Kopfhalfter für Hunde („Haltis“) etc. finden bei mir genauso wenig Anwendung wie der Einsatz von Schreckreizen (Rütteldosen, Discscheiben, Spritzpistole etc.).
Leider kann auch die Verwendung von normalen Halsbändern unter Zugeinwirkung zu gesundheitlichen Schäden wie Luftröhrenquetschungen, Kehlkopfentzündungen, Halswirbelproblemen, permanenter Schilddrüsenentzündung, Bandscheibenvorfälle etc. führen. Deshalb betreue ich Hunde ausschließlich mit korrekt an den Hund angepasstem Brustgeschirr, da hier die Druckverteilung optimal ist und die empfindliche Halsregion des Tieres geschont wird. Natürlich unterstütze ich Sie gerne bei einem Umstieg von Halsband auf ein Brustgeschirr und zeige Ihnen, was dabei alles beachtet werden muss, damit Ihr Hund sich wohl damit fühlt.
Um Ihren Hund in Grünbereichen mehr Bewegungsfreiheit zu bieten, verwende ich eine Schleppleine. Einen Freilauf von Hunden biete ich aus Sicherheitsgründen nicht an, da es immer zu einer Situation kommen kann, in der der Hund so abgelenkt (z.B. durch Wild- oder Hundesichtung etc.) ist, dass er nicht abrufbar ist.
Um die Sicherheit ihres Hundes so gut als möglich zu garantieren, verzichtet Jolly Friends auf den Besuch von Hundezonen, da es hier vermehrt zu Beißvorfällen kommen kann.
Nach jedem Spaziergang wird Ihr Tier von mir auf eventuellen Parasitenbefall bzw. auf Verletzungen kontrolliert. In meinem Dogwalking-Service ist auch die grobe Säuberung der Pfoten und des Fells Ihres Hundes inkludiert.